Das Bauernmuseum Bamberger Land

Treffpunkt für Volkskultur und Heimatpflege

Museumsshop

Unsere Bücher können ab sofort auch telefonisch unter 0951/859650 oder mit einer kurzen Email an bauernmuseum@lra-ba.bayern.de bestellt werden. Diese können dann entweder bei uns im Museum abgeholt bzw. zu einem Unkostenbeitrag von 4,-€ zu Ihnen gesandt werden.


Ins Maul geschaut
Verkaufspreis: 25,00 €

Buchcover Volk-Heimat-Dorf

Volk - Heimat - Dorf               
Verkaufspreis: 19,95 €

Der Nationalsozialismus hat sich auf alle Bereiche des Lebens ausgewirkt. Volk, Heimat, Dorf berichtet aus dem ländlichen Bayern. Es geht um Landwirtschaft und Ernährung, Alltagswelt in ihrer materiellen und immateriellen Kultur , Gesellschaft und Verbände, Vertreibung und Zwangsarbeit, Verfolgung und Gewalt, außerdem Wirtschaft und Wirtschaftspolitik.
Verführte Jugend auf dem Land, Tracht und Alltagskleidung, Bauernmöbel und Barackenbau, Jenische und Juden, verfolgte Viehhändler, Neusiedlerhöfe, zerstörte Landmärkte, glückliche Heimkehr und dagebliebene Zwangsarbeiter. So vieles ist noch nicht erzählt.
Der Kessel von Stalingrad, Hauptstadt der Bewegung, Heim ins Reich, Endlösung ..., das sind die martialischen Themen des Dritten Reichs, die immer wieder neu interessieren und manchen faszinieren.
Aber der Abglanz dieser weltbewegenden Geschehnisse in Bayern, auf dem Land, auf dem Dorf, in den Bauernstuben? Ist er die Aufmerksamkeit einer Ausstellung und eines Buches wert? So lange Zeit, nachdem die gerade einmal zwölf Jahre dieses Tausendjährigen Reichs vorbei sind!
Die schreckliche Banalität dieser Zeit zeigt sich besonders deutlich, wenn man den Blick von den großen Ereignissen abwendet und ihn aufs Land richtet, wo die Veränderungen immer ein wenig zögerlicher und nie mit ganzer Konsequenz eintreten. Der Band begleitet die Wanderausstellung Volk, Heimat, Dorf Ideologie und Wirklichkeit im ländlichen Bayern der 1930er und 1940er Jahre der Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Freilichtmuseen.


Buchcover Hygiene auf dem Land

Sauberkeit zu jeder Zeit                       
Verkaufspreis: 19,95 €

Sauberkeit zu jeder Zeit der titelgebende Spruch auf einem aus dem frühen 20. Jahrhundert stammenden Zierhandtuch bringt den modernen Hygienebegriff auf den Punkt. Bereits im 19. Jahrhundert sind Sauberkeit und Keimfreiheit nach medizinisch-wissenschaftlichen Standards zum Ideal der Gesundheitsfürsorge erhoben worden. Nicht nur sauber, sondern porentief rein muss es sein: Der legendäre Werbeslogan für ein Waschmittel mit Hausfrau Klementine in weißer Schürze versprach in den 1970er Jahren ein Höchstmaß an effizienter Hygienevorsorge im Haus. Doch gibt es heute auch ganz andersartige wissenschaftliche Erkenntnisse: Übertriebene Sauberkeit und keimfreie Haushalte können krankmachen und sind einem gesunden Immunsystem eher abträglich. Die bessere Immunisierung von Bauernhof-Kindern, so eine nicht unumstrittene These, beruhe zum Teil etwa auf deren Konsum von unbehandelter Rohmilch.
Der Bauernhof, das Land und die Hygiene das ist das große, vielschichtige Thema dieses Bandes, zwar vorrangig aus historischer Perspektive betrachtet, aber durchaus immer wieder mit aktuellen Bezügen. Das mittelalterliche Badewesen, bauliche Maßnahmen zur Verbesserung der Hygiene in Haus und Hof, die Versorgung mit sauberem Wasser, das in älteren Schriftquellen oft auch als heimlich gemach bezeichnete Plumpsklo stehen ebenso im Fokus wie die Körper- und Kleider­hygiene, das mühselige Wäschewaschen, bevor die Waschmaschine ihren Siegeszug antrat, die Tierhygiene, die aufwendige Getreidelagerung, das Wirken der Landwirtschaftsschulen und das Landhebammenwesen.
Der Band begleitet die von der Arbeitsgemeinschaft süddeutscher Freilichtmuseen konzipierte Wanderausstellung Sauberkeit zu jeder Zeit! Hygiene auf dem Land.


Buchcover Lebensart genießen

Lebensart genießen - in und um Bamberg                           
Verkaufspreis: 5,00 € (Mängelexemplar - wie neu) 

Genießen mit allen Sinnen

Die Region Bamberg hat eine lebendige Tradition. Dabei bieten die Stadt und das Umland sehr viel mehr als einen angenehmen Dreiklang aus Bier, Barock und Bratwürsten: eine ausgeprägte Regionalküche, Kunst und Kultur in höchster Qualität, aber auch vorzügliche Möglichkeiten, um einzukaufen und sich auszustatten – Facetten, die in ihrer Gesamtheit bislang kaum dargestellt wurden. Das Buch „Lebensart genießen – in und um Bamberg“ füllt diese Lücke mit zahlreichen Beiträgen, die sich der Lebensart und dem Genuss in der Region widmen.

 


Buchcover Utopie Landwirtschaft

Utopie Landwirtschaft
Verkaufspreis: 19,50 €

Dass eine Maschine das schweißtreibende Mähen der endlosen Getreidefelder übernehmen könnte, war für Millionen Bauern im Jahr 1800 die reinste Utopie. Findige Tüftler haben zur gleichen Zeit schon mit derartigen Maschinen experimentiert. Dass man jemals einer Maschine die sensible Arbeit des Melkens anvertrauen dürfte, kam noch nicht einmal den kühnsten Visionären in den Sinn. Heute sind Mähdrescher und Melkmaschine jedem Laien die selbstverständlichsten Dinge der Welt. Utopien sind wahr geworden. Den meisten unserer bäuerlichen Vorfahren würde die heutige Zeit als ein Schlaraffenland erscheinen. Doch auch die jetzige Landwirtschaft steht vor gewaltigen Herausforderungen, angesichts massiver Umweltprobleme und einer bald auf 10 Milliarden wachsenden Weltbevölkerung.

Von großen und kleinen Utopien, vergangenen und aktuellen, erzählt dieser Begleitband zur Ausstellung „Utopie Landwirtschaft“, einem Gemeinschaftsprojekt von sechs bayerischen Agrar- und Freilandmuseen.


Buchcover Oberfrankens Trachten

Oberfrankens Trachten
Verkaufspreis: 34,90 €

Oberfranken besitzt eine traditionsreiche und bunte Trachtenlandschaft, die sich im Laufe der Jahrhunderte immer wieder gewandelt und erneuert hat. Bis heute werden bei festlichen Gelegenheiten historische, aber auch zeitgemäß überarbeitete Modelle getragen. Dieser Band gibt erstmals einen Überblick über diese vielfältige Trachtenwelt, deren Geschichte und Zukunft. Neben den Details und Besonderheiten der verschiedenen Trachten wie dem Kopftuch oder der Brautkrone stehen die einzelnen Regionen im Vordergrund das Bamberger Land, die Fränkische Schweiz, Effeltrich und Hausen, der Hummelgau, Sachsen-Coburg oder das Hofer Land. Birgit Jauernig, Trachtenberaterin des Bezirks Oberfranken, erläutert anhand von zahlreichen Beispielen, wie sich die politische, konfessionelle und wirtschaftliche Geschichte in den historischen Kleidungsstücken widerspiegelt. Der Trachtenreichtum Oberfrankens wird durch die großformatigen und brillant in Szene gesetzten Fotografien von Walther Appelt eindrucksvoll illustriert.


Buchcover Kleidungswirklichkeiten

Kleidungswirklichkeiten: Mode und Tracht zwischen 1780 und 1910 in Oberfranken
Verkaufspreis: 29,95 €

Was ist "Mode"? Was ist "Tracht"? Diese Fragen, die bis heute in den Kulturwissenschaften zur Diskussion stehen, erläutert Meike Bianchi-Königstein in diesem reich bebilderten Band. Am Beispiel Oberfrankens rekonstruiert sie, wie sich die Menschen zwischen 1780 und 1910 kleideten, und geht der Frage nach, warum bestimmte Kleidungsweisen überhaupt als "Tracht" wahrgenommen wurden. Grundlage ihrer Forschung bilden neben zahlreichen Bild- und Schriftquellen des 18. und 19. Jahrhunderts vor allem historische Kleidungsstücke aus 17 oberfränkischen Sammlungen. Mit zahlreichen Illustrationen und zeitgenössischen Berichten eröffnet die Arbeit einen neuen Blick auf das Kleidungsverhalten vergangener Zeiten und auf die Entstehung des Phänomens "Tracht".


Buchcover Perlenstaucher

Perlenstaucher, Stulpen, Stutzen: Strickanleitungen mit Geschichte
Verkaufspreis: 12,95 €

Kunstvoll gearbeitete Handschuhe, Stulpen, Pulswärmer oder Manschetten gehörten früher in vielen Regionen zur Tracht. Ein besonderer Blickfang waren die mit bunten Perlen verzierten „Stäucherli“ – so heißen die Halbhandschuhe in Franken. Sie haben einige Spezialistinnen animiert, sich der vergessenen Kunst des Perlenstrickens anzunehmen. Seit zwei Jahrzehnten suchen sie reizvolle alte Stücke zusammen, fotografieren und beschreiben sie. Bestände aus Franken bilden dabei den Schwerpunkt. Längst haben sie aber auch in anderen Regionen Vorlagen ausfindig gemacht. So entstand weit mehr als eine Regionalgeschichte dieses Accessoires, denn Mode waren solche Handschuhe früher allerorten. Das Buch stellt Beispiele aus rund zwanzig Orten in Deutschland und darüber hinaus vor.
„Die gewöhnliche Beschäftigung der Damen der Gesellschaft, das Stricken, kann zugleich eine angenehme für sie werden, wenn sie etwas mehr als das Alltägliche von dieser Kunst verstehen.“ – So hieß es in einem Strickbuch von 1800. Darum findet der Leser hier vor allem eine ganze Reihe von Anleitungen, die zur näheren Beschäftigung mit der seltenen Handarbeit einladen. Denn es geht keineswegs um einen „alten Zopf“, sondern um schicke und einzigartige Accessoires, die zugleich ein Stück Kulturgeschichte sind.


Buchcover Die Tracht der Hummelbauern

Die Tracht der Hummelbauern
Verkaufspreis: 6,90 €

In diesem bilderreichen Buch werden die Geschichte und die Entwicklung der Tracht der "Hummelbauern" im heutigen Landkreis Bayreuth umfassend, anschaulich und informativ präsentiert.

Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Dank der Autoren
  • Bemerkungen zum Begriff „Tracht“ und zur Trachtenforschung
  • Der Hummelgau
  • Die Hummelbauern und ihre Tracht in schriftlichen Quellen
  • Bildliche Darstellungen der Hummelgauer Tracht
  • Die Rolle der Hummelgauer Tracht bei Festlichkeiten der bayerischen Königshauses
    Der "Landesbrautzug" zur Hochzeit von Kronprinz Maximilian im Jahr 1842
    Die "Hummelhochzeit" 1887
  • Die Förderung der Tracht im 19. Jahrhundert
    Die Trachteninitiative Maximilians II.
    Die Hummelgauer Tracht in der "Bavaria"
  • Trachtenpflege um 1900
    Die Landeshuldigung im Jahr 1891
    Trachtenfest 1895 und Jubiläumsoktoberfest 1910
  • Traditionspflege im 20. Jahrhundert
    Vereinsgründungen
    Trachtenerneuerung in Gesees
  • Die „Hummelstube“ von Annemarie Leutzsch in Pittersdorf
  • Schlusswort
  • Literatur
  • Anhang
  • Abbildungsnachweis

Buchcover Trachtengraphik aus Südthüringen

Trachtengraphik aus Südthüringen: Zum Kleidungsverhalten im fränkisch-thüringischen Raum im 19. Jahrhundert
Verkaufspreis: 10,00 €

Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Über Herkunft und Entstehung der Coburger Mappe
  • Die Tracht in der höfischen Festkultur
  • Die ländliche Kleidung in Südthüringen im 19. Jahrhundert
  • Farbabbildungen
  • Zum methodischen Hintergrund und seinen theoriegeschichtlichen Folgen
  • Anmerkungen
  • Quellen und Literatur
  • Katalog

 


Buchcover Pracht Prunk Protz

Pracht, Prunk, Protz – Luxus auf dem Land
Verkaufspreis: 6,50 €

Giebelkrönungen, Initialen und Inschriften, reich ausgeziertes Fachwerk und mit Sägedekor geschmückte Balkone begegnen dem Reisenden landauf, landab in Bayern. Ein Blick in die Stuben und Kammern ist aber nur selten möglich und wenigen gegönnt. Dabei gäbe es dort gelegentlich einiges an Luxus zu bewundern.

Bilder der Muttergottes und anderer Heiliger, zudem ein Kruzifix waren im katholischen Bayern in jedem noch so bescheidenen Haus an der Wand, möchte man meinen. Und eine feine Tracht, je nach sozialem Stand mehr oder weniger verziert und mit Edelmetallen "aufgerüstet", trugen Bäuerin und Bauer schon immer. Ein genauerer Blick auf die geschichtlichen Tatsachen belehrt uns eines Anderen.

Was ist Luxus – und was war Gewohntes und Notwendiges auf dem Land? Diesen Fragen wird nachgegangen an Beispielen des Hausbaus von Franken bis ins Voralpenland und in den Bayerischen Wald. Antworten werden auch gegeben zu Tracht und Schmuck, zu Stubeneinrichtung und Tafelgeschirr und zu alldem, was auf einem Kammerwagen zu bewundern war.

Dekor am Bauernhaus, an Getreidekästen und Möbeln, das Prunken mit Farbe und Schnitzwerk wird behandelt und reich illustriert. Weniger die gängige Luxuskritik als eine sachliche und zugleich liebevolle historische Betrachtung kommt zum Zug. Die schönsten Stücke, die in den Bauernhof- und Freilichtmuseen Bayerns aufbewahrt und ausgestellt sind, werden in den Blick genommen.

In 17 Beiträgen wird Schmuck, Repräsentation und Freude am Schönen an Beispielen aus dem ländlichen Bayern vorgestellt. 

Schriften Süddeutscher Freilichtmuseen, Bd. 5. Herausgegeben von Birgit Angerer, Jan Borgmann, Sabine Fechter, Heinrich Hacker, Lothar Hofmann, Birgit Jauernig, Otto Kettemann, Herbet May, Martin Ortmeier, Bertram Popp und Ariane Weidlich. 269 Seiten, zahlreiche Illustrationen; Finsterau 2009. 978-3-940361-03-5


Bildcover Kuhhandel

Kuhhandel - Vom Umgang mit einem Nutztier
Verkaufspreis: 3,50 €

Inhaltsangabe

  • KUHHANDEL  Vom Umgang mit einem Nutztier
  • Wert
    Das Rind
    Wo Kuh drin ist
    Von Kosten und Nutzen
  • Medizin
    Gesundes Vieh durch Glaube und Magie
    Der lange Weg zum Tierarzt
  • Zucht 
    Vom Mehrzweckrind zur Hochleistungskuh
    Die mageren und die fetten Jahre
    Die Anfänge der modernen Landwirtschaft
    Die Schweizerei bei Schloß Seehof
    Eine frühe Kuhbiografie: „Schwarz Madla“
    Die Rinderzucht im 19.Jahrhundert
    Der Zuchtverband für das schwäbische Fleckvieh
    Die Organisation der Zucht im Ries
    Das gelbe Frankenvieh
    Zur Rinderhaltung im Coburger Land
    Die Erhaltung der alten Landrassen
    Biotechnologie
  • Stall
    Frühe Formen
    Vom Tiefstall zum „Kuhkomfortheim“
    Wohnstallhäuser in Bayern
  • Arbeit
    Die Zugkraft
    Unterm Joch – Führen und Lenken
    Die Anspanngeschirre
  • Handel                  
    Viehmärkte
    Die Ochsentour
  • Milch
    Von der bäuerlichen Selbstversorgung zur Überproduktion
    Vom Melkeimer zum TetraPak
  • Fleisch
    Fleischlieferant Rind
    Corned Beef & Co
    Der Weg zum Metzger
    Der Ort des Geschehens: Zum Beispiel der Bamberger Schlachthof 
    Die Technik des Schlachtens
  • Mast
    Das Rindfleisch und sein Preis
    Sündenfall BSE
  • Die verwaltete Kuh
  • Kuhdesign
  • Literatur-Abbildungsnachweis